Treppen­sicherheit

Großes Magazin zu Treppensicherheit mit gesetzlichen Grundlagen, Lösungen & Tipps sowie umfangreicher Marktplatz zu Treppen und Treppenzubehör.

Wir arbeiten mit verschiedensten Partnern & Onlineshops zusammen.

welovebags
pollin
brogsitter
thalia
klingel
medimops
schaefer-shop
ebook
metro
viking
buecher
otto
hitseller
kupplung
besserepreise
netto-online
baur
conrad
etc-shop
mesem
hertie
baulinger
globus-baumarkt
manomano
benz24
perfekt-bau
otto-office
heute-wohnen
geruest-welt
hubheld
vidaxl
fellby
orbisana
moebel-shop
pooltotal
mytoys
beachandpool
accipo
into-led
gastro-hero
hagebau
bueroshop24
tecedo
modeherz
welovebags
pollin
brogsitter
thalia
klingel
medimops
schaefer-shop
ebook
metro
viking
buecher
otto
hitseller
kupplung
besserepreise
netto-online
baur
conrad
etc-shop
mesem
hertie
baulinger
globus-baumarkt
manomano
benz24
perfekt-bau
otto-office
heute-wohnen
geruest-welt
hubheld
vidaxl
fellby
orbisana
moebel-shop
pooltotal
mytoys
beachandpool
accipo
into-led
gastro-hero
hagebau
bueroshop24
tecedo
modeherz

Treppen-Ratgeber – Treppenarten und Grundlagen zur Treppensicherheit

Die mit einem Treppensturz verbundenen Kosten erfordern häufig erhebliche finanzielle Opfer von Verletzten, Behörden und Versicherungen. Bei Stürzen auf oder von Treppen wird meist der Nutzer beziehungsweise das Opfer selber verantwortlich gemacht. Allerdings weisen die große Mehrzahl der Treppen Mängel auf wie zum Beispiel unzureichende Beleuchtung, fehlende Markierungen, unebene Stufen und Setzstufen sowie nicht vorhandene oder falsch installierte Geländer. Wenn festgelegten Gesetze und Vorschriften eingehalten würden, wären Treppenstürze mit teilweise fatalen Folgen vermeidbar und Millionenbeträge der Versicherungen und Krankenkassen könnten eingespart werden.

Eigentümer und Verfügungsberechtigte gehen ein erhebliches Haftungsrisiko ein, wenn der Treppenbau gegen gesetzliche Vorschriften verstößt und dadurch Gefahren für Leben und Gesundheit hervorgerufen werden kann. Wer die Sicherheitsmaßnahmen missachtet, muss im Schadensfall mit Schmerzensgeldforderungen und Schadenersatzansprüchen rechnen.

Rechtliche Grundlagen für den Treppenbau und die Installation

Entsprechend sollten die rechtlichen Grundlagen für Treppensicherheit gekannt und angewendet werden. Die DIN 18040 und DIN 18065 schreiben genau vor, wie eine „sichere“ Treppe aussieht:

  • Stufenmarkierungen an jeder Treppe mit bis zu drei Einzelstufen und an Treppen, welche frei im Raum beginnen oder enden. In Treppenhäusern müssen mindestens die erste und die letzte Stufe mit einer Markierung versehen sein.
  • Handläufe auf beiden Seiten der Treppe ohne Unterbrechungen auf einer Höhe von 85 bis 90 Zentimetern, griffsicher, eine runde oder ovale Form mit einem Durchmesser von drei bis viereinhalb Zentimetern; müssen sich farblich vom Hintergrund abheben
  • Die Treppen müssen gut beleuchtet sein

Treppen-Marktplatz – Treppen und -zubehör diverser Anbieter auf einen Blick

Mit dem notwendigen Wissen über Treppen und Treppensicherheit, können Sie auf die Suche nach einer Treppe gehen, die ideal zu Ihrer Wohnsituation passt. Da es hunderte von Herstellern, Händlern und Marktplätze für Treppen gibt, ist unser Ziel eine möglichst transparente Darstellung eines möglichst großen Angebots – damit Sie alle Produkte und Preise miteinander vergleichen können und die richtige Entscheidung für ein Treppe treffen können.

Deswegen fungieren wir nicht selbst als Treppenanbieter sondern als (Meta-)Shop, der die Treppenangebote diverser Anbieter bündelt und durchsuchbar macht. Darüber Hinaus können Sie mit unserem Shop viel Geld sparen, da wir stets nur die Angebote von Partnershops zeigen, die am günstigsten sind. Wir bieten also einen automatischen Preisvergleich sodass Sie kein Produkt doppelt sehen und stets nur die günstigen Produkte auf einen Blick haben. Die umfangreichen Filtermöglichkeiten bieten zudem die Möglichkeit, schnell Ihre Wunschtreppe zu finden. Viel Erfolg dabei.

Neueste Artikel aus unserem Ratgeber